Neuauflage der Broschüre "Alter Hass in neuen Kleidern"
Die Broschüre "Alter Hass in neuen Kleiderung" ist ab sofort in einer zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage bei uns erhältlich.
Die Partei „DIE RECHTE“ hat in Nordrhein-Westfalen die Nachfolge verbotener Neonazi-„Kameradschaften“ angetreten. Unter dem Label einer Partei machen die Neonazis in Dortmund, Hamm und anderen Städten weiter, als wäre nichts
gewesen. Ungebrochen ist dabei ihr Bekenntnis zum historischen Nationalsozialismus.In der vorliegenden Publikation hat unser Verein „BackUp – ComeBack e.V.“ exemplarisch das Wahlprogramm der Partei „DIE RECHTE“ für die Kommunalwahl im Mai 2014 in Dortmund bewertet, deren „Forderungen“ analysiert sowie für die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Positionen Fakten und Argumentationshilfen zusammengestellt.
Diese „Forderungen“ verschwinden nicht nach dem 25. Mai 2014. Insofern hat die Veröffentlichung auch über den Wahltag hinaus und auch für andere Städte und Regionen Relevanz. Denn an den Dortmunder Neonazis orientieren sich auch andere rechtsextreme Gruppierungen und Organisationen. Daher bewertet der Verein die „25 Forderungen für Dortmund“ und ordnet sie in einen gesellschaftlichen und historischen Kontext ein. Alle in dieser Veröffentlichung zitierten Aussagen der Partei „DIE RECHTE“ sind belegbar. Übrigens: Auch die NSDAP hatte ein 25-Punkte-Programm. Ein Zufall?
Das Interesse an der Broschüre war vor und nach der Kommunalwahl auch weit über die Grenzen Dortmunds hinaus so groß, dass die gedruckten Exemplare der ersten Auflage inzwischen vergriffen sind. Der Verein hat daher Ende Januar 2015 eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage herausgeben und freut sich über die erneute Förderung aus Projektmitteln der Stadt Dortmund.
Sie finden die Broschüre hier als download.