Leitung (Projekt- und Teamleitung) für die Beratungsstelle BackUp

Wir suchen spätestens zum 1. April 2023 eine neue Leitung für unser Projekt und unser Team. Die ausgeschriebene Stelle hat einen Stellenumfang von 30 Wochenstunden und ist aufgrund der Fördersituation bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Der zivilgesellschaftliche Verein „BackUp-ComeBack, westfälischer Verein für die offensive Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus e.V.“ (www.backup-comeback.de) wurde im Juni 2013 in Hamm gegründet. Der Verein mit Sitz in der Dortmunder Innenstadt hat Anfang 2014 die Träger- schaft für die Beratungsstelle BackUp (www.backup-nrw.org) übernommen, die Ende 2011 ihre Ar- beit begonnen hat.

BackUp unterstützt und begleitet im Raum Westfalen-Lippe direkt und indirekt Betroffene von extrem rechter, rassistischer, antisemitischer oder anders menschenfeindlich motivierter Gewalt. Sie orien- tiert sich an den Bedürfnissen der Betroffenen und unterstützt sie bei der Bewältigung der Angriffsfolgen. Sie stärkt die Perspektiven der Betroffenen und sensibilisiert für diese in der Öffentlichkeit.

Das multiprofessionelle BackUp-Team besteht aktuell aus sieben Personen. Neben der Beratungsarbeit gibt es (gemeinsam mit der Opferberatung Rheinland) einen Auftrag für das Monitoring rechter Gewalttaten in NRW. BackUp bringt Anliegen aus der Beratungsarbeit in gesellschaftspolitische Dis- kurse ein.

Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, das Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“) sowie die Stadt Dortmund för- dern unsere Beratungsstelle.

Die Aufgaben:

  • Identifikation der Anliegen der Opferberatung und Einbringung in politisch-gesellschaftliche Diskurse
  • Konzipieren der Weiterentwicklungsprozesse der Beratungsstelle (In Zusammenarbeit mit dem Vorstand) in den Bereichen Beratung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Monito- ring durch Reflexion
  • Evaluation und Planung (Organisationsentwicklung) sowie Durchführung, Dokumentation, Überprüfung des Projektverlaufs
  • Umsetzung fachlicher Standards hier besonders der Qualitätsstandards des Bundesverbandes der Opferberatungen (VBRG)
  • Teamentwicklung, Teamfürsorge, Begleitung der Kommunikationsprozesse im Team
  • Koordination und Vernetzung zwischen Team, Vorstand, Verwaltung, Netzwerkpartner*innen, Fördermittelgeber*innen sowie Initiativen
  • In Zusammenarbeit mit Verwaltung und Vorstand Ansprache, Informationstransfer, Jahresplanungen und –abschlüsse sowie Antragstellungen in Richtung Kostenträger*innen und Kooperationspartner*innen

Die Voraussetzungen

  • (Fach-)Hochschulabschluss im Feld der sozialen Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
  • Beratungserfahrung
  • Moderations-, Mediationskenntnisse
  • Kenntnisse der politischen Szene in NRW und Förderkulisse NRW
  • Kenntnisse in einem oder mehreren der Bereiche Rassismus- und Machtkritik, Antisemitismus, Sozialdarwinismus, extreme Rechte, Queerfeindlichkeit, aktivistische Erfahrungen, Empowerment, Ableism etc.
  • Leitungskompetenz sowie Kenntnisse in Konfliktstrategien
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und -entwicklung

Das Angebot des Vereins:

  • Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung
  • Eine Vergütung angelehnt an TV-L
  • Ein engagiertes, professionelles und konsensorientiertes Team
  • Flexible Arbeitsstrukturen und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von nachhaltigen Beratungsstrukturen und Unterstützungsan- geboten im Raum Westfalen – Lippe

Menschen aller Religionen und Weltanschauungen sind bei BackUp willkommen. BackUp ist interessiert daran, das Team mit vielfältigen Perspektiven aufzustellen und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Personen, die Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung erlebt und hieraus diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben.

Fristverlängerung: Bei Interesse an dieser herausfordernden und spannenden Aufgabe werden Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen erbeten bis spätestens zum – Achtung neue Frist – 31. Januar 2023 per E-Mail an:

BackUp – ComeBack

– westfälischer Verein für die offensive Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus e.V.

Stefanstraße 2

44135 Dortmund bewerbung@backup-nrw.org

Für Rückfragen steht zur Verfügung: Nils Jansen

Telefon 0172/3231672

E-Mail: jansen@backup-nrw.org

Bewerbungsgespräche finden laufend ab dem 17.01.2023 statt.